![]() |
(Foto: Joy Kröger) |
Das Besondere am Singen ist, dass dein Körper und
dein Instrument eine Einheit bilden. Diese intime Beziehung zu dir
selbst braucht einen geschützten Raum, um sich überhaupt öffnen zu
können.
Mit Gesang & Stimme zu spielen bedeutet gleichzeitig, sich seinen Gefühlen zu stellen, den angenehmen wie unangenehmen. Singen ist also auch immer ein Stück Persönlichkeitsarbeit und seelischer "Tiefseetauchgang".
Leitfaden meines Unterrichts ist ein ganzheitliches Menschenbild, auf dessen Basis ich dem Klang der natürlichen Stimme mit all ihren Facetten nachgehe und die einzigartige Musikalität der Sängerin/des Sängers fördere.
Interessante Fragen dabei sind
• Was ist gesundes Singen?
• Was ist "schönes"
Singen?
• Wie möchte ich klingen
und wie klinge ich?
• Welche Klangpalette steht
mir stimmlich zur Verfügung?
Konkret im Gesangsunterricht:
Du wirst vielleicht erstaunt sein, wie vielseitig deine Stimme klingen kann! Mit Feingefühl und
technischem Know-How unterstütze ich dich darin, deine Gesangsstimme besser
kennenzulernen und bewusster zu führen. Dabei arbeite ich intuitiv und persönlich. Ich
kombiniere Übungen aus der funktionalen Stimmbildung mit modernen
Elementen aus CVT (Complete Vocal Technique).
Du interpretierst abwechslungsreiches Songmaterial aus dem Genre Pop,
Rock, Folk und Jazz, das du entweder selber mitbringst oder wir gemeinsam aussuchen.
Dabei gehen wir auf Themen wie Ausdruck, Sound, Timing und
Intonation ein. Das Singen soll dir Freude bereiten und dich berühren, denn dann singst
du vom natürlichen, mit dir verbundenen Platz aus.
Der Unterricht findet in der Regel als Einzelunterricht in meinem Musikraum in Hamburg-Bergedorf statt oder vereinzelt in Hamburg-Ottensen im Frauenmusikzentrum.
Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen